2023
Jury Gesang Jugend musiziert
04.02.2023 Musikschule Ettlingen
05.02.2023 Musikschule Germersheim
Johann Sebastian Bach Johannespassion
Samstag, 25. Februar 2023, 18:00 Uhr
Gustav-Adolf Kirche Herschelstraße 14, 10589 Berlin
Sopran: Sonja Pitsker, Alt: Anneka Feuls, Tenor: Richard Resch, Jesus: NN, Bass: Thomas Herberich, Charlottenburger Kantorei, Gustav-Adolf-Kantorei, AMICI VOCALES, Wolf-Ferrari-Ensemble, Bläsersolist*innen, Leitung: Martin L. Carl
Johann Sebastian Bach Johannespassion
Sonntag, 26. Februar 2023, 18:00 Uhr
Sühne-Christi-Kirche, Toeplerstraße 3, 13627 Berlin
Sopran: Sonja Pitsker, Alt: Anneka Feuls, Tenor: Richard Resch, Jesus: NN, Bass: Thomas Herberich, Bläsersolist*innen, Wolf-Ferrari-Ensemble, Charlottenburger Kantorei, Gustav-Adolf-Kantorei, AMICI VOCALES, Leitung: Martin L. Carl
Dvorak STABAT MATER
10.03.2023 19:00 Pommersche Philharmonie Bydgosz
12.03.2023 15:00 Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach" Frankfurt/Oder
Martina Rüping – Sopran Annika Schlicht – Alt Benjamin Bruns – Tenor Thomas Herberich - Bass Großer Chor Singakademie Frankfurt (Oder) Orchester der Philharmonie Bydgoszcz Dirigent: Rudolf Tiersch Antonín Dvořák: Stabat Mater, op. 58 Antonín Dvořáks „Stabat Mater“ entstand in den Jahren 1876 und 1877. Auslöser für die Vertonung des „Stabat Mater“, des Hymnus über die Schmerzen der Gottesmutter Maria beim Anblick ihres gekreuzigten Sohnes, war der Tod seiner neugeborenen Tochter Josefa im September 1875. 1877 verstarben Dvořáks beide anderen Kinder Otokar und Ružena und ließen das Ehepaar Dvořák kinderlos zurück. Dvořák vollendete die Komposition und schuf sein persönlichstes geistliches Werk. In einer ergreifenden und sensiblen Tonsprache wird die Trauer und der daraus erstehende Trost der Hinterbliebenen auf außergewöhnlich eindringliche Art und Weise zu Gehör gebracht.
Sonntag, 02.04.2023,17.00 Uhr, Friedenskirche LU-Nord
Konzert zur Passion
John Stainer (1840-1901)
The Crucifixion
7.5. 2023 / 16 Uhr St. Aegidius Kirche Mannheim Seckenheim
G. F. Händel: Der Messias
Violetta Hellwig (Sopran), Isolde Ehinger (Alt), Jarno Lehtola (Tenor), Thomas Herberich (Bass)
Ltg.: Wolfgang Sachs
W. A. Mozart: Krönungsmesse KV 317 & Vesperae Solennes KV 339
Zum 30-jährigen Bestehen der Capella Carolina 2023 präsentieren wir wieder ein Konzert mit Mozart-Werken. Das erste Konzert der Capella Carolina im Juli 1993 hatte das gleiche Programm!
Sonntag, 9. Juli 2023, 20 Uhr, Universitätskirche St. Peter, Heidelberg
Carl Orff - Carmina Burana
Samstag, 15. Juli 2023, 20:00
Open-Air Klosterruine Frauenalb, Klosterstraße 13, 76359 Marxzell
Semesterkonzert des KIT Konzertchores und des Collegium Musicum beim Open-Air Klosterruine Frauenalb.
Sonntag, 16. Juli 2023 17:00
Carl Orff - Carmina Burana
Ebersmunster (Frankreich) Abteikirche St.Mauritius
Konzert des KIT Konzertchores und des Collegium Musicums des KIT.
Josef Haydn Schöpfung
10.09.2023 Marktkirche Neuwied
Beethoven C-Dur Messe
15./16.09.2023 Leimersheim
Beethoven C-Dur Messe
03.10.2023 Paulskirche Kirchheimbolanden
Sonntag, 26.11.2023, 18.00 Uhr, Apostelkirche
Konzert zum Ewigkeitssonntag
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Requiem (KV 626), Bearbeitung für Soli, Chor und Orgel